Der Gnome-Entwickler Michael Catanzaro hat heute auf der Desktop-Liste des Fedora-Projektes vorgeschlagen, einige Änderungen bei den standardmäßig installierten Anwendungen vorzunehmen: Empathy soll nicht mehr standardmäßig installiert werden, da es unter anderem von normalen Anwendern kaum genutzt wird und die Oberfläche veraltet wirkt. Shotwell soll durch Gnome Photos ersetzt werden, da Shotwell seit knapp einem Jahr… Fedora 24: Änderungen bei den default applications vorgeschlagen weiterlesen
Schlagwort: Rhythmbox
Rhythmbox verhindert die automatische Bildschirmsperre
In aktuellen Versionen von Rhythmbox steckt seit Version 2.99 ein Bug, der verhindert, das der Bildschirm automatisch gesperrt wird, sobald der Anwender für eine gewisse Zeitspanne inaktiv ist. Der momentan einzig praktikable Workaround ist, die Wiedergabe zu pausieren, sobald man seinen Rechner verlässt, da dieser Bug anscheinend nur während der Wiedergabe auftritt.
Rhythmbox hat Probleme beim Abspielen von Webstreams
Rhythmbox hat seit der Version 2.98 teilweise Probleme bei der Wiedergabe von Webstreams. Dies äußert sich darin, das sich nach dem Aufruf des Webstreams nichts mehr tut und Rhythmbox stumm bleibt. Ursache dieses Problems ist ein Bug im gvfs (Gnome Virtual File System), der sich jedoch leicht dadurch beheben lässt, das man den Prozess gvfsd-http… Rhythmbox hat Probleme beim Abspielen von Webstreams weiterlesen
mpd für den lokalen Einsatz konfigurieren
Der Music Player Daemon (mpd) ist eine interessante Alternative zu Musikplayern, wie z.B. exaile oder rhythmbox. Da der Einsatz von mpd als Service einigen Aufwand mit der Anpassung von Berechtigungen erfordern würde, möchte ich kurz aufzeigen, wie man mpd so einrichtet, das er lokal innerhalb einer Sitzung ausgeführt wird. Zuerst einmal müssen wir mpd sowie… mpd für den lokalen Einsatz konfigurieren weiterlesen
rhythmbox ist sehr instabil
Die derzeit von Fedora verwendete Rhythmbox Version 2.90.1-10.git20110502.fc15.i686 ist im alltäglichen Betrieb nur eingeschränkt nutzbar. So stürzt rhythmbox beispielsweise reproduzierbar ab, wenn man die Eigenschaften eines Audio-Streams öffnen möchte, während dieser grade abgespielt wird ((https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=708613)). Ganz abgesehen davon, das durch das letzte Update Teile der Standard-Konfiguration wieder hergestellt wurden, was man durchaus auch als No-Go… rhythmbox ist sehr instabil weiterlesen
Rhythmbox: Lieder bei Bedarf in die Playlist einbinden
Ein kleiner, aber feiner Tipp für alle, die einige MP3s – z.B. Weihnachtslieder – nur kurzzeitig in ihre Bibliothek einbinden möchten: Im Gegensatz zu Exaile kann man bei Rhythmbox nur ein Verzeichnis für die Bibliothek angeben. Dieses Manko lässt sich jedoch relativ einfach lösen, ohne permanent die Audiodateien herum zu kopieren: Man legt in dem… Rhythmbox: Lieder bei Bedarf in die Playlist einbinden weiterlesen