gepatchte Version von gnome-tweak-tool verfügbar

Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, das gnome-tweak-tool Probleme mit GTK3 Themes hat, die mehrere Versionen von GTK3 unterstützen und das einen Patch gibt, der das Problem behebt. Damit das Problem auch in Fedora möglichst zügig behoben wird, habe ich deshalb auch den Bug 1321682 im Fedora-Bugtracker anglegt. Da es jedoch bislang keinerlei Reaktion… gepatchte Version von gnome-tweak-tool verfügbar weiterlesen

GTK-Theme per Terminal ändern

Das Gnome-Tweak-Tool hat momentan noch Probleme damit, wenn ein Theme mehrere Versionen von GTK3.0 unterstützt. In dem Fall wird unter Erscheinungsbild / GTK+ das Theme schlicht und einfach nicht angezeigt. Zwar wurde der Fehler vom Gnome-Projekt vor einigen Tagen behoben, jedoch dürfte es wohl noch ein wenig dauern, bis es entsprechende Updates für die einzelnen… GTK-Theme per Terminal ändern weiterlesen

Linux is doch kein copy cat! – ein GTK-Theme Rant

Eigentlich bin ich ein Mensch, der nur ungern die standardmäßig verwendeten Themes von Gnome (adwaita) oder Xfce (greybird) nutzt, da ich meinen Desktop gerne etwas individueller haben möchte. Allerdings ist mir im Moment ehrlich gesagt nur noch nach Heulen zumute, wenn ich so durch die Liste der Themes bei (gnome|xfce)-look.org oder DeviantArt blättere: Im Grunde… Linux is doch kein copy cat! – ein GTK-Theme Rant weiterlesen

GTK2-/GTK3-Themes lokal installieren

In Zeiten von GTK2 war es relativ einfach, Themes für das GTK-Toolkit lokal zu installieren. Man hat die Themes-Dateien in ein Unterverzeichnis von /home/<Benutzer>/.themes entpackt und fertig. Mit GTK3 scheint es jedoch so zu sein, das zumindest die Metacity-Themes unter /home/<Benutzer>/local/share/themes erwartet werden, was man schnell daran merkt, das man im Gnome-Tweak-Tool keine lokal installierten… GTK2-/GTK3-Themes lokal installieren weiterlesen

Fedora 19: Änderungen am grub2 Paket

Mit dem Update des grub2 Paketes auf die Version 2.00-18.fc19 wurden die bislang im grub2 Paket enthaltenen Themes in das grub2-starfield-theme Paket ausgelagert, um Platz auf den Live-CDs einzusparen. Wer nach dem Update von grub2 wieder die klassische, schwarz-weiße Optik hat, muss nur die beiden folgenden Schritte ausführen, um grub2 wieder mit dem Fedora-Theme zu… Fedora 19: Änderungen am grub2 Paket weiterlesen