Update-Benachrichtigungen unter Xfce4 nachrüsten

Um die fehlenden Update-Benachrichtigungen unter Xfce nach zurüsten, ist ein kleiner Trick nötig. Zuerst kopieren wir das Script yumnotifier aus Matty’s Blog. Es empfiehlt sich jedoch, die Zeile if [ -s ${WORK} ] durch if [ $? -ne „0“ ] zu ersetzen, damit auch tatsächlich nur dann eine Benachrichtigung erzeugt wird, wenn neue Updates vorhanden… Update-Benachrichtigungen unter Xfce4 nachrüsten weiterlesen

sudo einrichten

sudo ist ein Programm, um bestimmte Befehle in einer Shell mit root-Rechten auszuführen. Standardmäßig ist Fedora jedoch so konfiguriert, das man stattdessen das „su“ Kommando nutzen muss, um Befehle in einer Shell als Root auszuführen. su birgt jedoch auch das Risiko, das man sich mittels „su -“ quasi als root am System einloggen und mehrere… sudo einrichten weiterlesen

Adobe lässt Unix/Linux Anwender im Regen stehen

Wie Golem berichtet (>>klick), wird Adobe in den nächsten Tagen ein Sicherheitsupdate für die Adobe Reader Versionen 9 und X veröffentlichen. Jedoch wird dieses Sicherheitsupdate nur für die Windows Versionen veröffentlicht werden. Somit lässt Adobe erneut die Anwender von *nix Systemen buchstäblich im Regen stehen. Wer bislang den Adobe Reader unter Unix/Linux einsetzt, sollte sich… Adobe lässt Unix/Linux Anwender im Regen stehen weiterlesen