Die aktuellste Version des Firefox-Paketes bietet die Möglichkeit, Firefox mit dem experimentellen Wayland-Backend zu nutzen. Da das Backend wie erwähnt noch als experimentell gekennzeichnet ist, hat es somit auch noch einige Kinderkrankheiten. So zum Beispiel das Problem, das man keine Texte aus Firefox über die Zwischenablage in andere Anwendungen kopieren kann. Zumindest für dieses Problem… Firefox on Wayland: Workaround zum Kopieren von Texten weiterlesen
Schlagwort: Wayland
Fedora 25: Wayland wird Standard-Displayserver für Workstation
Das FESCO (Fedora Steering Comitee) hat am Donnerstag beschlossen, das für die Workstation-Variante von Fedora 25 Wayland der standardmäßig verwendete Displayserver sein soll. Es soll aber auch weiterhin die Möglichkeit geben, X als Displayserver zu verwenden. Den übrigen Desktop-Spins von Fedora bleibt es freigestellt, welchen Displayserver sie standardmäßig nutzen. FESCO behält sich jedoch auch die… Fedora 25: Wayland wird Standard-Displayserver für Workstation weiterlesen
Wayland
Ich habe jetzt mal ein paar Tage anstatt des X-Display-Servers dessen Nachfolger Wayland genutzt. Wieder erwarten hat Wayland soweit einen ganz ordentlichen Eindruck unter GNOME 3.18 hinterlassen. Das einzige was mich ein wenig gestört hat, waren folgende Punkte: kleinere Darstellungsfehler beim Start von Programmen (Teile des Programmfensters waren beim Programmstart für kurze Zeit schwarz). Der… Wayland weiterlesen
Fedora 22: flackernder GDM-Login Bildschirm
Beim unter Fedora 22 verwendeten GDM 3.16 kann es in Verbindung mit Intel-GPUs dazu kommen, das der Login-Bildschirm stark flackert, sobald die Maus oder Tastatur benutzt (Fehlerberichte hier und hier). Einige Anwender berichten jedoch, das es sich hierbei wohl eher um ein Problem mit dem Kernel 4.0 zu handeln scheint, da das Problem mit einem… Fedora 22: flackernder GDM-Login Bildschirm weiterlesen
Fedora 22: GDM wieder unter X laufen lassen
Mit Fedora 22 wird der Login-Screen des Gnome Display-Managers GDM standardmäßig Wayland verwenden, während die Gnome-Sitzungen weiterhin unter dem X-Server ausgeführt werden. Wer dem GDM die Nutzung von Wayland (z.B. wegen Anzeigeproblemen) wieder abgewöhnen möchte, der muss lediglich die Datei /etc/gdm/custom.conf editieren und unter [daemon] folgende Zeile einfügen: WaylandEnable=false Ab dem nächsten Neustart des GDM… Fedora 22: GDM wieder unter X laufen lassen weiterlesen
Wayland für Fedora
Wie Golem.de berichtet, wird die nächste Fedora Version eine experimentelle Version des Grafikservers Wayland enthalten, die jedoch nur zum "Herumspielen" gedacht ist. Golem.de beruft sich dabei auf eine Mail von Adam Jackson auf der Fedora Entwickler-Liste. Auch wenn Fedora damit indirekt dem Beispiel von Ubuntu folgt, gibt es bislang keinen konkreten Zeitplan für einen Umstieg… Wayland für Fedora weiterlesen