Obwohl es eine gewisse Überschneidung mit der Anleitung für Fedora 16 gibt, wollen wir Fedora 15 Anwendern nicht vorenthalten, wie sie grub2 auf ihrem System installieren können. Zuerst muss grub2 sowie os-prober via su -c’yum install grub2 os-prober‘ installiert werden. Als nächstes installieren wir grub2 als Bootloader und ersetzen somit grub. Dies geschieht mittels folgendem… Grub2 unter Fedora 15 installieren weiterlesen
Schlagwort: Bugzilla
Fedora 16: grub2 aktivieren
Für Fedora 16 wird seit heute ein Update für grub2 ausgerollt, welches grub als Bootloader ersetzt. Um grub2 auch nutzen zu können, sind jedoch noch ein paar manuelle Handgriffe notwendig. Zuerst muss grub2 als Bootloader installiert werden. Dies geschieht mittels folgendem Kommando ((Falls die erste Festplatte eine andere Bezeichnung hat, muss der Befehl entsprechend angepasst… Fedora 16: grub2 aktivieren weiterlesen
Fedora 16: Grub-Einstellungen werden nach dem Upgrade nicht aktualisiert
Momentan scheint es so, als ob Preupgrade bzw. der Installer für das Upgrade die Grub-Einstellungen nicht aktualisiert (Bugreport). Wer ebenfalls von diesem Problem betroffen ist, hat nur die Möglichkeit, den noch vorhandenen Fedora 15 Kernel zu booten und entweder einen aktuelleren Fedora 16 Kernel zu installieren oder die Grub-Einstellungen von Hand zu aktualisieren.
Chatzilla wieder zum Leben erwecken
Anscheinend wurde bei den letzten Firefox Updates vergessen, Chatzilla entsprechend zu patchen. Wer versucht, Chatzilla zu starten, wird feststellen müssen, das nichts passiert. Versucht man, Chatzilla im Terminal zu starten, erhält man zumindest folgende Fehlermeldung: Error: Platform version ‚6.0‘ is not compatible with minVersion >= 1.8 maxVersion <= 2.0.* Da es zwar einen entsprechenden Bug… Chatzilla wieder zum Leben erwecken weiterlesen
Xfce: gnome-sound-applet deaktivieren
Wer seinen Desktop von Gnome auf Xfce migriert, der hat zunächst unter Xfce auch das Gnome-Sound-Applet, dessen schwarzes Icon unter Xfce wie ein Fremdkörper wirkt. Sofern das Paket control-center nicht entfernt werden kann, da z.B. gnome-bluetooth noch benötigt wird, hilft folgende Anleitung, das Applet los zu werden. Um das gnome-sound-applet zu deaktivieren, muss zuerst der… Xfce: gnome-sound-applet deaktivieren weiterlesen
gnome-python2 Paket ist fehlerhaft
Das momentan von Fedora ausgelieferte gnome-python2 Paket ist anscheinend fehlerhaft, da sich beispielsweise nach eine Neuinstallation von Fedora 15 der Passwort-Manager revelation nicht mehr starten lässt. Bis der Fehler behoben und ein fehlerfreies Paket bereit steht, ist der einzig mögliche Workaround, das gnome-python2 Paket selber mit geänderter Versionsnummer neu zu bauen und zu installieren. Nachtrag:… gnome-python2 Paket ist fehlerhaft weiterlesen
Frust mit Bugzilla
Das Melden von Bugs im Bugzilla von Red Hat/Fedora macht teilweise keinen Spaß mehr, wenn man miterlebt, das eigene Bugreports, die man z.T. für Pakete aus Fedora 13 angelegt hat, jetzt automatisch geschlossen werden, ohne das es seit dem Anlegen des Bugreports irgendeine Reaktion der Verwalter des betroffenen Paketes gab. Einige der Bugreports wurden mit… Frust mit Bugzilla weiterlesen